Beförderungsteuer

Beförderungsteuer
mit Wirkung des Umsatzsteuergesetzes vom 29.5.1967 zum 1.1.1968 aufgehobene Steuer; belastete bes. die Beförderung von Personen und Gütern mittels Schienenbahn oder Kraftfahrzeug innerhalb des Bundesgebietes durch einen Unternehmer im Rahmen seines Unternehmens.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beförderungsteuer — Be|fọ̈r|de|rungs|steu|er, (Steuerw.:), Be|fọ̈r|de|rung|steu|er, die: Steuer für den Personen u. Güterverkehr …   Universal-Lexikon

  • Verkehrsteuern — I. Steuerrecht:Zusammenfassende Bezeichnung für die Steuern, die an Vorgänge des Rechts und Wirtschaftsverkehrs anknüpfen. Steuergegenstand ist ein Verkehrsakt, also ein Vorgang im Rahmen einer Tauschbeziehung. Im Gegensatz zu den Besitzsteuern… …   Lexikon der Economics

  • Reichsfinanzhof — in München (heute Bundesfinanzhof) Der Reichsfinanzhof (RFH) war die oberste deutsche Spruch und Beschlussbehörde in Reichsabgabensachen zwischen 1918 und 1945. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Steuergutschein — Steuergutschein,   vom Staat ausgegebenes Papier, das vom Inhaber später bei der Begleichung fälliger Steuern in Zahlung gegeben werden kann. Steuergutscheine wurden erstmals von der Regierung Papen (1932) zur Belebung der Konjunktur in Umlauf… …   Universal-Lexikon

  • Steuern — I. Begriff:Öffentliche ⇡ Abgaben, die ein Gemeinwesen kraft Zwangsgewalt in einseitig festgesetzter Höhe und (anders als bei ⇡ Gebühren und ⇡ Beiträgen) ohne Gewährung einer Gegenleistung von natürlichen und juristischen Personen seines… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”